Penetrationstest Frequenz

Wie oft muss man Penetrationstests wiederholen?

Penetrationstests sollten regelmäßig durchgeführt werden, idealerweise mindestens einmal jährlich oder nach bedeutenden Änderungen an der IT-Infrastruktur.

Die Häufigkeit von Penetrationstests kann je nach Branche, regulatorischen Anforderungen und der Dynamik der IT-Umgebung variieren. Für Organisationen, die in hochregulierten Sektoren wie Finanzen oder Gesundheitswesen tätig sind, können häufigere Tests erforderlich sein. Zudem sollten Unternehmen nach jedem größeren Update der Systeme oder der Implementierung neuer Technologien einen Penetrationstest in Erwägung ziehen, um sicherzustellen, dass keine neuen Sicherheitslücken entstanden sind.

Regelmäßig
Prüfungen
Jährlich
Überprüfungen
Kontinuierlich
Sicherheit
Penetrationstests
Prüfungen
Frequenz
Sicher
Geprüft
Damian Strobel - Geschäftsführer DSecured

Damian Strobel

Geschäftsführer

Meine Empfehlung

Testen nach Bedarf, nicht nach Kalender

Jährliche Tests sind das Minimum - aber Penetrationstests sollten sich an Ihrer Deployment-Frequenz und Ihrem Schutzbedarf orientieren. Wir entwickeln mit Ihnen eine Test-Strategie, die realistisch und wirksam ist.
Häufigkeit & Timing

Wie oft sollte ein Penetrationstest wiederholt werden?

Die richtige Test-Frequenz für Ihre Sicherheitsstrategie

Das absolute Minimum: Jährlich

Ein Mal pro Jahr ist das absolute Minimum für Penetrationstests. Dies entspricht der gängigen Praxis vieler Unternehmen und wird auch aus Kostengründen bevorzugt. Für die meisten Organisationen stellt dies einen vernünftigen Kompromiss zwischen Sicherheit und Budget dar.

Empfohlen für: Stabile Systeme mit geringen Änderungsraten

Der Goldstandard: Kontinuierlich

Kontinuierliche Sicherheitsprüfungen durch Pentest as a Service oder Bug Bounty Programme bieten maximalen Schutz. Diese Ansätze ermöglichen es, Änderungen unmittelbar zu testen und Security in Ihren Entwicklungsprozess zu integrieren.

Empfohlen für: Hochfrequente Deployments und kritische Anwendungen
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
"Die gründliche Durchführung kann zwar einen erfolgreichen Angriff nicht völlig ausschließen, sie reduziert jedoch die Wahrscheinlichkeit für einen erfolgreichen Angriff beträchtlich. Die Wirkung eines Penetrationstests ist aber aufgrund der Weiterentwicklung im IT-Bereich relativ schnell vergänglich. Je höher der Schutzbedarf der Systeme, desto häufiger sollten Penetrationstests durchgeführt werden, um die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Angriffes auf einem für das Unternehmen akzeptablen Niveau zu halten."
Durchführungskonzept für Penetrationstests des BSI
Dynamisch
IT-Systeme
Flexibel
Test-Strategie

IT ist dynamisch - Ihre Pentest-Strategie sollte es auch sein

Aus unserer Praxis wissen wir: IT-Systeme sind nie statisch. Ob Webseite, mobile App oder Netzwerk - sie ändern sich kontinuierlich. Manchmal gewollt durch neue Features, manchmal ungewollt durch Fehler oder Fehlkonfigurationen.

Menschliche Fehler

Unvorsichtige Mitarbeiter können Sicherheitslücken öffnen, wo beim letzten Test nichts gefunden wurde

Code-Änderungen

Ein nicht doppelt geprüfter Commit kann eine Schwachstelle öffnen, die Angreifer ausnutzen können

Die Realität: Man kann IT-Sicherheit eigentlich nie oft genug testen

Wann sollten Sie zusätzlich testen?

Ereignisgesteuerte Penetrationstests für optimalen Schutz

Nach Major Releases

Neue Features, umfangreiche Änderungen oder Relaunches erfordern sofortige Sicherheitsprüfungen

Technologie-Wechsel

Migration auf neue Frameworks, Programmiersprachen oder Infrastrukturen

Neue Integrationen

API-Anbindungen, Drittsysteme oder neue Schnittstellen zur Außenwelt

Nach Sicherheitsvorfällen

Überprüfung der Maßnahmen nach Incidents oder branchenweiten Sicherheitslücken

Compliance-Anforderungen

PCI DSS, ISO 27001, NIS2 oder TISAX schreiben oft bestimmte Test-Intervalle vor

Organisatorische Änderungen

Neue Mitarbeiter mit Systemzugriff, geänderte Berechtigungsstrukturen

Individuelle Beratung gewünscht?

Lassen Sie uns gemeinsam überlegen, welche Test-Frequenz in Ihrem Fall am meisten Sinn macht

Termin vereinbaren

Realitätscheck: Penetrationstests sind teuer

Kosteneffiziente Alternativen und Ergänzungen zu klassischen Pentests

In der Theorie muss man ständig testen - realistisch ist das aber nicht. Es lohnt sich, Prioritäten zu setzen und das IT-Security-Budget intelligent zu verteilen. Hier sind bewährte Alternativen und Ergänzungen:

Bug Bounty Programme

Ethische Hacker suchen kontinuierlich nach Sicherheitslücken in Ihren Systemen. Sie zahlen nur für tatsächlich gefundene Schwachstellen. Ideal für Organisationen mit öffentlichen Diensten.

24/7 Sicherheits-Crowdsourcing
Pay-per-Finding Modell
Vielfältige Perspektiven
Bug Bounty Beratung

IT Schwachstellenanalyse

Automatisierte Tools prüfen Ihre Systeme täglich, wöchentlich oder monatlich. Deutlich günstiger als manuelle Tests, aber mit begrenzter Prüftiefe. Gut für kontinuierliches Basis-Monitoring.

Kosteneffizient
Automatisiert & regelmäßig
Begrenzte Tiefe
Mehr erfahren

Vulnerability Disclosure Policy

Ermöglichen Sie ethischen Hackern, Sicherheitslücken sicher zu melden - ohne rechtliche Konsequenzen. Geringeres Engagement als Bug Bounty, aber ein wichtiger Schritt für Transparenz.

Kostenlos
Rechtssicherheit für Researcher
Stärkt Vertrauen

DSecured als Ihr Pentest-Partner

Als erfahrener Penetrationstest-Anbieter unterstützen wir Sie bei der Entwicklung einer maßgeschneiderten Security-Strategie - ob klassische Pentests, PTaaS oder Bug Bounty Programme.

IT-Sicherheit ist ein Prozess - es gibt keine universelle Antwort

Wie eingangs erwähnt: Eine pauschale Empfehlung fällt schwer. Die richtige Test-Frequenz hängt von vielen Faktoren ab - Ihrer Deployment-Strategie, gesetzlichen Anforderungen, dem Schutzbedarf und Budget.

Entscheidungsfaktoren:

Schutzbedarf
Deployment-Frequenz
Compliance
Budget
Änderungsrate
Team-Struktur

Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Einschätzung zu Ihrem spezifischen Fall.

Wir sind für Sie da

Penetrationstest anfragen

Haben Sie Fragen zu unseren Dienstleistungen? Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

Schnelle Antwort

Wir melden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen

Datenschutz

Ihre Daten werden vertraulich behandelt

Persönliche Beratung

Direkter Kontakt zu unseren Experten

Kontaktieren Sie DSecured