Penetrationstest einer API
Ihre API transportiert Geschäftslogik, Zahlungsflüsse oder Kundendaten. Ein API-Pentest zeigt aus Sicht eines Angreifers, wie sich Endpunkte missbrauchen lassen - und liefert Ihrem Team priorisierte Maßnahmen zur Absicherung.
Wir kombinieren manuelle Tests mit zielgerichteter Automatisierung: Session-Handling, Authentifizierungs- und Autorisierungsmodelle, Idempotenz, Rate-Limits und Input-Validierungen werden konsequent auf Schwachstellen geprüft. Sie erhalten Klarheit, wie robust Ihr Hardening gegenüber realistischen Missbrauchsszenarien wie Account Takeover, Datenabfluss oder Manipulation von Business-Prozessen ist.
Umfang, der zu Ihnen passt
Wir richten Testtiefe und Rollen nach Ihren Use-Cases aus - inkl. Partner-, Mobile- oder Machine-to-Machine-Zugriff. Der Scope wird individuell definiert.
Reale Angriffsabläufe
Von BOLA über IDOR bis zu Missbrauch von Business-Logik - wir dokumentieren jeden Exploit vollständig nachvollziehbar.
Konkrete Handlungsempfehlungen
Jeder Fund enthält Impact, Risiko, Proof-of-Concept und technische Fix-Vorschläge für Ihr Engineering-Team.
Ist ein API Pentest nicht eigentlich ein Web Pentest?
Methodisch nutzen wir denselben Qualitätsanspruch wie beim Web-Pentest - der Fokus verschiebt sich jedoch. Für Sie bedeutet das: Wir analysieren nicht das Frontend, sondern ausschließlich die Schnittstelle, seine Authentifizierung und seine Geschäftslogik. Schwachstellen wirken direkt auf Integrationen, Mobile-Apps oder interne Services; daher simulieren wir sowohl authentifizierte Nutzer als auch externe Angreifer ohne UI.
Häufig kombinieren Kunden Web- und API-Tests in einem Auftrag. Wir helfen Ihnen, Umfang und Prioritäten so zu definieren, dass Ihr Team gezielt an den riskantesten Endpunkten ansetzt und trotzdem Budget und Zeitplan im Blick behält.
Ausgangspunkt eines API-Pentests
Der Einstieg erfolgt über Ihre technische Dokumentation - typischerweise OpenAPI/Swagger, GraphQL-Schemata oder WSDL/SOAP-Beschreibungen. Darauf basierend validieren wir Authentifizierungswege (z. B. OAuth2, API-Keys, mTLS), rollen die wichtigsten Use-Cases aus und vereinbaren Testdaten sowie Rate-Limit-Annahmen.
Kick-off & Zugriff: Sie benennen Ansprechpartner, liefern Spezifikationen und richten Testmandanten samt Tokens oder Zertifikaten ein.
Analyse & Exploitation: Wir durchlaufen Staging oder produktionsnahe Umgebungen, manipulieren Requests und Ausführungswege und halten jede Abweichung mit Screenshots, Traffic-Logs und Payloads fest.
Reporting & Retest: Sie erhalten einen Bericht mit Bewertung nach CVSS, Management Summary und technischem Maßnahmenplan. Nach Fixes verifizieren wir die einzelnen Ergebnisse erneut - ohne Zusatzkosten.